Medical Active International 2023: Wer ist potentieller Medical Active Partner, wie werde ich M Active Partner und was sind die Kosten?
Wer ist potentieller Medical Active Partner
Fitness- Wellness- Gesundheitsstudios und Physiotherapieeinrichtungen mit zusätzlichen Fitnessbereichen, Hotels & Spas. Eine ausgeprägte fachmedizinische Kernkompetenz mit Schwerpunkt Prävention wird bei jedem M Active Partner vorausgesetzt. Verbesserung der Ausdauerleistung (Herzkreislauftraining), Stärkung von Rücken-, Rumpf- und Haltemuskulatur, Gewichtsreduzierung, das sind die Kernthemen, um die es bei einer gesundheitsorientierten Positionierung mit dem M Active Konzept geht. Dementsprechend werden fundierte, branchenspezifische und fachmedizinische Trainerqualifikationen vorausgesetzt, die den Trainer/ Physiotherapeuten befähigen, gesundheitsorientiert und kompetent zu beraten und zu betreuen. Im Rahmen der Erstberatung erhält der M Active Partner präzise, selbsterklärende Informationen und Schulungsinformationen, die für eine erfolgreiche Kooperation mit dem M Active Konzept relevant sind. Diese sind Teil des M Active Startpaketes.
Schnell & unkompliziert!
Zuerst wird eine Profilerfassung des potentiellen M Active Partners durchgeführt. Diese ist auf die M Active Kooperationsvoraussetzungen maßgeschneidert und ermöglicht eine zeiteffiziente Vorgehensweise. Hierbei werden Gesamteindruck, Ordnung, Hygiene und Sauberkeit, Trainingsgeräteausstattung sowie die fachmedizinische Qualifikation des M Active Partners erfasst.
395€ einmalig, 229,-€ - 279,-€ monatlich (Schweiz, separat)
Die einmalige Startgebühr beträgt 395€ einmalig, die Lizenzgebühr 229,-€ monatlich bei 36 Monaten Grundlaufzeit, 279,-€ monatlich bei 24 Monaten Grundlaufzeit. Die Gebühren enthalten sämtliche Startpaketunterlagen sowie das Medical Active Schulungsmodul „Arztkooperationen" als PDF Datei, die Option auf kostenfreie Schulung der für die Kooperation zuständigen Mitarbeiter im Schulungszentrum Landshut oder im Rahmen eines Zoom-Calls, zum Start der Kooperation und optional fortlaufend, z.B. um neue Mitarbeiter zu schulen.
Ferner erhält der Medical Active Partner sämtliche Medical Active Kooperationsunterlagen, wie Medical Active Partner Schild weiß/silber, Broschüren, Präventionsempfehlungsblöcke, Presseartikel für den Start der Medical Active Kooperation und dann fortlaufend, (zur Verwendung für die lokale Presse der jeweiligen Einzugsregion) zur Imagestärkung.
Die Freigabe des geschützten M Active Logos mit dem Zusatz "in Kooperation mit" zwecks Einbindung auf der Studiowebsite sowie auf Printmaterialien wie Flyern, Anzeigen, GF Papieren etc.
Wichtige, dem Gesundheitsmarkt betreffende Branchennews sowie Infos aus dem Medical Active Netzwerk werden per E-Mail kommuniziert. Interessante Profitbereiche, Erfahrungen mit Arztkooperationen, effiziente Marketingstrategien etc. - das sind die Themen, über die sich Medical Active Partner regelmäßig austauschen können.
Die Medical Active Kooperation startet in der Regel kostenneutral und mit vielen Vorteilen
Dadurch, dass das M Active Konzept mit aussagefähigen Pressebotschaften starten soll und über die Ärzte hinaus die Einbindung von Gesundheitspartnern (siehe Definition Startseite) vorsieht, multiplizieren sich die Kontaktmöglichkeiten zu der gesundheitsorientierten Zielgruppe, die dann in der Regel zu erfreulichen Rückläufen führen.
Vorausgesetzt, man nutzt die M Active Tools und Mechanismen, wie beschrieben, multiplizieren sich die Vorteile. Man erreicht neue Zielgruppen, dadurch mehr Mitglieder, optimiert sein Gesundheitsimage, kann die Fluktuation senken, ist Teil eines zukunftsorientierten Gesundheitsnetzwerkes und befindet sich stets auf dem aktuellen Stand der relevanten Gesundheitsinfos.
Die einmalige Startgebühr beträgt 395€ einmalig, die Lizenzgebühr 195,-€ monatlich bei 36 Monaten Grundlaufzeit, 249,-€ monatlich bei 24 Monaten Grundlaufzeit. Die Gebühren enthalten sämtliche Startpaketunterlagen sowie das Medical Active Schulungsmodul „Arztkooperationen" als PDF Datei, die Option auf kostenfreie Schulung der für die Kooperation zuständigen Mitarbeiter im Schulungszentrum Landshut oder im Rahmen eines Zoom-Calls, zum Start der Kooperation und optional fortlaufend, z.B. um neue Mitarbeiter zu schulen.
Ferner erhält der Medical Active Partner sämtliche Medical Active Kooperationsunterlagen, wie Medical Active Partner Schild weiß/silber, Broschüren, Präventionsempfehlungsblöcke, Presseartikel für den Start der Medical Active Kooperation und dann fortlaufend, (zur Verwendung für die lokale Presse der jeweiligen Einzugsregion) zur Imagestärkung.
Die Freigabe des geschützten M Active Logos mit dem Zusatz "in Kooperation mit" zwecks Einbindung auf der Studiowebsite sowie auf Printmaterialien wie Flyern, Anzeigen, GF Papieren etc.
Wichtige, dem Gesundheitsmarkt betreffende Branchennews sowie Infos aus dem Medical Active Netzwerk werden per E-Mail kommuniziert. Interessante Profitbereiche, Erfahrungen mit Arztkooperationen, effiziente Marketingstrategien etc. - das sind die Themen, über die sich Medical Active Partner regelmäßig austauschen können.
Medical Active 2023
Mehr Volksgesundheit durch Netzwerke von Fitness- und Gesundheitsstandorten mit Ärzten u. Gesundheitspartnern zwecks Anregung der Bevölkerung zu eigenverantwortlichen Trainings-/ Bewegungsaktivitäten in einem qualifizierten Umfeld
Liebe Unternehmer gesundheitsorientierter Fitness- und Gesundheitsstudios
Dreh- und Angelpunkt für medizinische Behandlungen und Therapien ist und bleibt sicher auch in Zukunft der behandelnde Arzt oder Therapeut. Allerdings nehmen Impulse und Anregungen für eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorgeaktivitäten und Muskeltraining einen immer wichtigeren Stellenwert in der Patientenberatung ein.
Problem: Bewegungsaktivitäten in der Bevölkerung haben sich zum Teil erheblich reduziert. Sich ändernde Arbeitsabläufe einerseits und sich wandelnde Freizeitinteressen (z.B. Computer/ sitzend) andererseits, führen ursächlich zu einer Zunahme verschiedenster Krankheitssymptome. Sowohl der demographisch bedingte, wachsende Altersdurchschnitt in der Bevölkerung als auch immer mehr jüngere Menschen, die Sport und Bewegung schon während der Entwicklungsphasen in Schule und während der Ausbildung oftmals stark vernachlässigt haben, führen zu einem sich ändernden Patientenverhalten, wie häufigeren Praxisbesuchen und anderen Beratungs- und Behandlungsansprüchen. Insgesamt ist die durchschnittliche Besuchshäufigkeit beim Arzt erheblich gestiegen.
Lösung: Durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse während und zum Ende der Corona wurde deutlich: Menschen, die die Beweglichkeit und die Muskulatur trainieren haben in der Regel ein stärkeres Immunsystem und kommen physisch und psychisch besser durch die aktuellen, belastenden und herausfordernden Zeiten.Es wird daher immer wichtiger, Menschen in Ihrem eigenen Interesse schon frühzeitig zu motivieren und darüber aufzuklären, wie und wo sie selbstaktiv und eigenverantwortlich in einem qualifizierten Umfeld etwas für sich tun können.Das ursprüngliche, in der Bevölkerung weitverbreitete Bewusstsein: „Der Arzt macht gesund und die Krankenkasse bezahlt“ hat sich positiv verändert.Menschen, die einen aktiven Lebenswandel pflegen und sich fitter fühlen tragen zusätzlich zu einer Entlastung der Kosten des Gesundheitssystems bei. Die Besuchshäufigkeit der Arztpraxen, insbesondere wegen Kleinigkeiten, ist bei der aktiven Bevölkerung deutlich niedriger. Die Auswirkung auf die Effizients der Praxis (Praxiszeitmanagement) ist in der Regel positiv. Ärzte verschiedenster Fachrichtungen können also durch Aufklärung und Motivation für eigenverantwortliche Bewegungsaktivitäten (z.B. Muskeltraining/ Immunsystem etc.) zum Wohle des Patienten einen wichtigen Beitrag für eine aktivere, gesündere Bevölkerung leisten. Medical Active hat erprobte, einfach in den operativen Arbeitsablauf eines Fitness- und Gesundheitsstandortes integrierbare Tools u. Handlungsempfehlungen entwickelt und hilft diesen Unternehmen so, sich lokale und/ oder regional Netzwerke mit Ärzten, Therapeuten u. weiteren Gesundheitspartnern aufzubauen.
Kooperationsmotivation für medizinische Netzwerkpartner:
Erhöhter Patientenservice - Förderung gesundheitsorientierter, an eigenverantwortlichen, individuellen Bewegungsaktivitäten interessierter Patienten - Optimiertes Praxiszeitmanagement.
Kooperationsmotivation für qualifizierte Gesundheitspartner (z.B. Fitness- und Gesundheitsstudios/ Hotels):
Optimiertere Kompetenzwahrnehmung von außen - Bessere Erreichung eigenverantwortlicher an Bewegung u. Training interessierte Zielgruppen - Imageförderung & Fluktuationssenkend - wollen auch Sie sich in Zukunft gesundheitsorientierter positionieren und sich Ihr eigenes, lokales oder regionales Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk aufbauen? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf.
Niedrige Kosten - Hoher Nutzen: Medical Active
Herzlichen Gruß
Markus Rauluk Medical Active International