

Demographie und Patientenbedürfnisse im Wandel - Ärzte reagieren auf geänderte Versorgungsbedürfnisse
Innovative Ärzte verschiedenster Fachrichtungen erkennen einen Wandel in sich ändernden Patientenbedürfnissen. Einen ähnlichen Bedürfniswandel beobachten Unternehmer der Fitness- und Gesundheitsbranche bei Ihren potentiellen Kunden und Zielgruppen.
Offensichtlich hängen diese sich wandelnden Bedürfnisse und Ansprüche mit zwei neu entstehenden Zielgruppen zusammen.
Die einen sind intensiv arbeitende, sich zum Teil einseitig ernährende Menschen, die Beratungs- und Bewegungsangebote bisher stark vernachlässigt haben und oftmals versuchten, Symptome wie Erschöpfungszustände oder das Gefühl mangelnder Energie mit häufigeren Arztbesuchen zu kompensieren.
Die anderen sind so genannte „Best Ager“ – ältere, qualitativ anspruchsvolle, Menschen, die Ihre „dritte Lebenshälfte“ bewusster und aktiver genießen möchten und oftmals selbständig nach qualitativ hochwertigen, kompetenten Bewegungsangeboten suchen. Im Jahre 2020 wird über die Hälfte der Bevölkerung in D-A-CH über 50 Jahre alt sein - 43% sind dann sogar über 60 Jahre alt.
Sich ändernde Patientenbedürfnisse und Lebensgewohnheiten führen zu einem Wandel der Patientenberatung und Versorgung bei vielen Ärzten und zu einer sich anpassenden Beratungskompetenz bei qualitativ hochwertig arbeitenden Unternehmen der Fitness- und Gesundheitsbranche. Höchste medizinische Kompetenz vernetzt sich sinnvollerweise immer häufiger mit fachmedizinisch ausgebildeter Bewegungskompetenz.
Medical Active International entwickelt Argumentationsketten, Ablaufstrategien und Hilfsmittel, die sich leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lassen. So lässt sich eine für alle Beteiligten sinnvolle Kommunikation und Vernetzung von Medical Active Partnern* mit Ärzten und weiteren Gesundheitspartnern* einfach realisieren. Es geht darum, dass in diesen Netzwerken immer mehr Menschen ermutigt und motiviert werden sollen, selbstaktiv individuell angepasste Angebote für Bewegung und Muskeltraining wahrzunehmen.
Medical Active 2023
Mehr Volksgesundheit durch Netzwerke von Fitness- und Gesundheitsstandorten mit Ärzten u. Gesundheitspartnern zwecks Anregung der Bevölkerung zu eigenverantwortlichen Trainings-/ Bewegungsaktivitäten in einem qualifizierten Umfeld
Liebe Unternehmer gesundheitsorientierter Fitness- und Gesundheitsstudios
Dreh- und Angelpunkt für medizinische Behandlungen und Therapien ist und bleibt sicher auch in Zukunft der behandelnde Arzt oder Therapeut. Allerdings nehmen Impulse und Anregungen für eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorgeaktivitäten und Muskeltraining einen immer wichtigeren Stellenwert in der Patientenberatung ein.
Problem: Bewegungsaktivitäten in der Bevölkerung haben sich zum Teil erheblich reduziert. Sich ändernde Arbeitsabläufe einerseits und sich wandelnde Freizeitinteressen (z.B. Computer/ sitzend) andererseits, führen ursächlich zu einer Zunahme verschiedenster Krankheitssymptome. Sowohl der demographisch bedingte, wachsende Altersdurchschnitt in der Bevölkerung als auch immer mehr jüngere Menschen, die Sport und Bewegung schon während der Entwicklungsphasen in Schule und während der Ausbildung oftmals stark vernachlässigt haben, führen zu einem sich ändernden Patientenverhalten, wie häufigeren Praxisbesuchen und anderen Beratungs- und Behandlungsansprüchen. Insgesamt ist die durchschnittliche Besuchshäufigkeit beim Arzt erheblich gestiegen.
Lösung: Durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse während und zum Ende der Corona wurde deutlich: Menschen, die die Beweglichkeit und die Muskulatur trainieren haben in der Regel ein stärkeres Immunsystem und kommen physisch und psychisch besser durch die aktuellen, belastenden und herausfordernden Zeiten.Es wird daher immer wichtiger, Menschen in Ihrem eigenen Interesse schon frühzeitig zu motivieren und darüber aufzuklären, wie und wo sie selbstaktiv und eigenverantwortlich in einem qualifizierten Umfeld etwas für sich tun können.Das ursprüngliche, in der Bevölkerung weitverbreitete Bewusstsein: „Der Arzt macht gesund und die Krankenkasse bezahlt“ hat sich positiv verändert.Menschen, die einen aktiven Lebenswandel pflegen und sich fitter fühlen tragen zusätzlich zu einer Entlastung der Kosten des Gesundheitssystems bei. Die Besuchshäufigkeit der Arztpraxen, insbesondere wegen Kleinigkeiten, ist bei der aktiven Bevölkerung deutlich niedriger. Die Auswirkung auf die Effizients der Praxis (Praxiszeitmanagement) ist in der Regel positiv. Ärzte verschiedenster Fachrichtungen können also durch Aufklärung und Motivation für eigenverantwortliche Bewegungsaktivitäten (z.B. Muskeltraining/ Immunsystem etc.) zum Wohle des Patienten einen wichtigen Beitrag für eine aktivere, gesündere Bevölkerung leisten. Medical Active hat erprobte, einfach in den operativen Arbeitsablauf eines Fitness- und Gesundheitsstandortes integrierbare Tools u. Handlungsempfehlungen entwickelt und hilft diesen Unternehmen so, sich lokale und/ oder regional Netzwerke mit Ärzten, Therapeuten u. weiteren Gesundheitspartnern aufzubauen.
Kooperationsmotivation für medizinische Netzwerkpartner:
Erhöhter Patientenservice - Förderung gesundheitsorientierter, an eigenverantwortlichen, individuellen Bewegungsaktivitäten interessierter Patienten - Optimiertes Praxiszeitmanagement.
Kooperationsmotivation für qualifizierte Gesundheitspartner (z.B. Fitness- und Gesundheitsstudios/ Hotels):
Optimiertere Kompetenzwahrnehmung von außen - Bessere Erreichung eigenverantwortlicher an Bewegung u. Training interessierte Zielgruppen - Imageförderung & Fluktuationssenkend - wollen auch Sie sich in Zukunft gesundheitsorientierter positionieren und sich Ihr eigenes, lokales oder regionales Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk aufbauen? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf.
Niedrige Kosten - Hoher Nutzen: Medical Active
Herzlichen Gruß
Markus Rauluk Medical Active International