Wachstum 2023: Neue Zielgruppenpotentiale mit dem Medical Active International Konzept!
Mehr Mitglieder, mehr Gäste, mehr Kontakte, weniger Fluktuation und ein starkes Image für Medical Active Partner Unternehmen
Das Medical Active Konzept hilft dabei, mit Ärzten und Gesundheitspartnern zu kooperieren, die Betreuungsleistung zu optimieren, neue Zielgruppen zu erreichen, die Fluktuation zu senken und sich in seiner Region stark und gesundheitsorientiert zu positionieren.
Medical Active International – Mit Rückenwind Grenzen überschreiten!
Einfach, aber wenn man die gebotenen Möglichkeiten nutzt, sehr effizient, entwicklet sich das Medical Active Netzwerk mit Ursprung in Deutschland, nun auch in der Schweiz und in Österreich!
So könnte man erklären, warum immer mehr Partnerunternehmen die Vorteile des Medical Active Konzeptes nutzen.
In der gesundheitsorientierten Ausrichtung eines Unternehmens liegt ein großes Potential - das ist unbestritten.
Ein positives Image auszubauen, den Kontakt zu Ärzten und weiteren Gesundheitspartnern, wie Heilpraktikern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern etc. zu intensivieren und sinnvoll in die Beratung und Betreuung einzubeziehen macht einfach Sinn.
Nicht die Größe eines Medical Active Partners und auch nicht die Auswahl der Materialien bei der Gestaltung der Innenarchitektur qualifizieren einen Partner.
Ein qualifiziertes Team, am besten gepaart mit Herzblut für Service und einer gesundheitsorientierten, medizinisch fachkompetenten Betreuung der Mitglieder, Kunden und Gäste, sind neben Ordnung und Sauberkeit Parameter, die ein Teil der Medical Active Philosophie sind.
Vom Nord bis Süd und nicht nur in Deutschland wächst das Medical Active Netzwerk.
Erfahren Sie mehr über Medical Active unter info@medical-active.net
Herzliche Grüße
Markus Rauluk
Medical Active International - Ein Projekt von Markus Rauluk, Medical Active Consulting
Medical Active 2023
Mehr Volksgesundheit durch Netzwerke von Fitness- und Gesundheitsstandorten mit Ärzten u. Gesundheitspartnern zwecks Anregung der Bevölkerung zu eigenverantwortlichen Trainings-/ Bewegungsaktivitäten in einem qualifizierten Umfeld
Liebe Unternehmer gesundheitsorientierter Fitness- und Gesundheitsstudios
Dreh- und Angelpunkt für medizinische Behandlungen und Therapien ist und bleibt sicher auch in Zukunft der behandelnde Arzt oder Therapeut. Allerdings nehmen Impulse und Anregungen für eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorgeaktivitäten und Muskeltraining einen immer wichtigeren Stellenwert in der Patientenberatung ein.
Problem: Bewegungsaktivitäten in der Bevölkerung haben sich zum Teil erheblich reduziert. Sich ändernde Arbeitsabläufe einerseits und sich wandelnde Freizeitinteressen (z.B. Computer/ sitzend) andererseits, führen ursächlich zu einer Zunahme verschiedenster Krankheitssymptome. Sowohl der demographisch bedingte, wachsende Altersdurchschnitt in der Bevölkerung als auch immer mehr jüngere Menschen, die Sport und Bewegung schon während der Entwicklungsphasen in Schule und während der Ausbildung oftmals stark vernachlässigt haben, führen zu einem sich ändernden Patientenverhalten, wie häufigeren Praxisbesuchen und anderen Beratungs- und Behandlungsansprüchen. Insgesamt ist die durchschnittliche Besuchshäufigkeit beim Arzt erheblich gestiegen.
Lösung: Durch neueste wissenschaftliche Erkenntnisse während und zum Ende der Corona wurde deutlich: Menschen, die die Beweglichkeit und die Muskulatur trainieren haben in der Regel ein stärkeres Immunsystem und kommen physisch und psychisch besser durch die aktuellen, belastenden und herausfordernden Zeiten.Es wird daher immer wichtiger, Menschen in Ihrem eigenen Interesse schon frühzeitig zu motivieren und darüber aufzuklären, wie und wo sie selbstaktiv und eigenverantwortlich in einem qualifizierten Umfeld etwas für sich tun können.Das ursprüngliche, in der Bevölkerung weitverbreitete Bewusstsein: „Der Arzt macht gesund und die Krankenkasse bezahlt“ hat sich positiv verändert.Menschen, die einen aktiven Lebenswandel pflegen und sich fitter fühlen tragen zusätzlich zu einer Entlastung der Kosten des Gesundheitssystems bei. Die Besuchshäufigkeit der Arztpraxen, insbesondere wegen Kleinigkeiten, ist bei der aktiven Bevölkerung deutlich niedriger. Die Auswirkung auf die Effizients der Praxis (Praxiszeitmanagement) ist in der Regel positiv. Ärzte verschiedenster Fachrichtungen können also durch Aufklärung und Motivation für eigenverantwortliche Bewegungsaktivitäten (z.B. Muskeltraining/ Immunsystem etc.) zum Wohle des Patienten einen wichtigen Beitrag für eine aktivere, gesündere Bevölkerung leisten. Medical Active hat erprobte, einfach in den operativen Arbeitsablauf eines Fitness- und Gesundheitsstandortes integrierbare Tools u. Handlungsempfehlungen entwickelt und hilft diesen Unternehmen so, sich lokale und/ oder regional Netzwerke mit Ärzten, Therapeuten u. weiteren Gesundheitspartnern aufzubauen.
Kooperationsmotivation für medizinische Netzwerkpartner:
Erhöhter Patientenservice - Förderung gesundheitsorientierter, an eigenverantwortlichen, individuellen Bewegungsaktivitäten interessierter Patienten - Optimiertes Praxiszeitmanagement.
Kooperationsmotivation für qualifizierte Gesundheitspartner (z.B. Fitness- und Gesundheitsstudios/ Hotels):
Optimiertere Kompetenzwahrnehmung von außen - Bessere Erreichung eigenverantwortlicher an Bewegung u. Training interessierte Zielgruppen - Imageförderung & Fluktuationssenkend - wollen auch Sie sich in Zukunft gesundheitsorientierter positionieren und sich Ihr eigenes, lokales oder regionales Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk aufbauen? Dann nehmen Sie umgehend Kontakt zu uns auf.
Niedrige Kosten - Hoher Nutzen: Medical Active
Herzlichen Gruß
Markus Rauluk Medical Active International