Medical Active International 2020:
PROBLEM laut WHO:
Bewegungsmangel wächst, Lebensalter steigt - 42,2 % der Menschen bewegen sich zu wenig, 43% bald über 60J. alt
PROBLEM in vielen Praxen:
Besuchshäufigkeit wächst - Qualität der Beratung/ Behandlung und Wirtschaftlichkeit sinken
LÖSUNGSANSATZ von Medical Active:
Verständnis für Eigenverantwortung wecken - immer mehr Ärzte befürworten Bewegungsaktivitäten und gezieltes Muskeltraining
Liebe Ärzte und Gesundheitspartner,
liebe Unternehmer qualifizierter Fitness- und Gesundheitsunternehmen:
Bewegungsaktivitäten in der Bevölkerung haben sich zum Teil erheblich reduziert. Sich ändernde Arbeitsabläufe einerseits und sich wandelnde Freizeitinteressen (z.B. Computer/ sitzend) andererseits, führen ursächlich zu einer Zunahme verschiedenster Krankheitssymptome. Auch der demographisch bedingte, wachsende Altersdurchschnitt in der Bevölkerung führt zu einem sich ändernden Patientenverhalten. Ältere, aber gefühlt junggebliebene Patienten suchen verstärkt nach Lösungen um länger fit und vital zu bleiben. Die Krankenkasse kann Präventionsmaßnahmen fördern, aber letztendlich geht kein Weg an einer eigenverantwortlichen, aktiven Lebensführung vorbei - hier benötigen immer mehr Menschen einen motivierenden Anfangsimpuls von qualifizierter Seite. Erfreulicherweise nehmen Impulse und Anregungen für eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorgeaktivitäten einen immer wichtigeren Stellenwert in der Patientenberatung ein. Es wird immer wichtiger, Menschen in Ihrem eigenen Interesse schon frühzeitig darüber aufzuklären, wie sie selbstaktiv und eigenverantwortlich unter qualifizierter Betreuung etwas für sich tun können. Daran, dass die Praxis auch in Zukunft der Dreh- und Angelpunkt für erforderliche medizinische Behandlungen und Therapien bei Krankheiten bleibt, ändert sich bei dieser Betrachtung nichts.
Medical Active
Immer mehr qualifizierte Fitness- und Gesundheitszentren (Hotel SPAs) haben sich auf die Bedürfnisse neuer Zielgruppen eingestellt und entsprechend reagiert. Sie haben sich fachkompetent qualifiziert und zum Teil mit modernsten Trainingseinrichtungen und Konzepten darauf ausgerichtet, Menschen deren Krankheitssymptome vorrangig auf bisherigen Bewegungsmangel zurückzuführen sind und die gleichzeitig an eigenverantwortlichen Aktivitäten interessiert sind, mit zielgerichteten Bewegungs- und Ernährungsangeboten zu helfen. Medical Active unterstützt diese qualifizierten Fitness- und Gesundheitszentren (bevorzugt in D-A-CH) sich optimiert zu positionieren und mit erprobten Werkzeugen und Mechanismen, gut vorbereitet auf Ärzte- und Gesundheitspartner zuzugehen und lokale Kompetenznetzwerke aufzubauen.
Wer befürwortet Medical Active International:
Medical Active International wird von Ärzten, Therapeuten und weiteren Gesundheitspartnern, von Verbänden, Hochschulen und Bildungsinstituten sowie von Unternehmern, Entscheidern, Strategie- und Marketingexperten befürwortet.
Nutzen für Fitness- und Gesundheitsunternehmer kurz & prägnant:
Optimierung der Positionierung - Erreichung gesundheitsorientierter Zielgruppen - Kompetenzsteigernd, Imageförderung & Fluktuationssenkend
Markus Rauluk Medical Active International
Medical Active 2025
Mehr Volksgesundheit durch Netzwerke von qualifizierten Fitness- und Gesundheitsstandorten mit Ärzten u. Gesundheitspartnern, zwecks Anregung der Bevölkerung zu eigenverantwortlichen Trainings-/ Bewegungsaktivitäten
Liebe Unternehmer der Fitness- und Gesundheitsbranche, liebe Ärzte und Gesundheitspartner
Impulse und Anregungen für eigenverantwortliche Gesundheitsvorsorgeaktivitäten, wie z.B. Muskeltraining, nehmen einen immer wichtigeren Stellenwert in der Patientenberatung ein.
Problem: Bewegungsaktivitäten in der Bevölkerung haben sich in den letzten Jahren zum Teil erheblich reduziert. Geänderte Arbeitsabläufe einerseits und sich wandelnde Freizeitinteressen (z.B. Computer/ sitzend) andererseits, führen ursächlich zu einer Zunahme verschiedener Krankheitssymptome. Sowohl der demographisch bedingte, wachsende Altersdurchschnitt in der Bevölkerung als auch immer mehr jüngere Menschen, die Sport und Bewegung schon während der Phasen ihrer körperlichen Entwicklung in Schule und während der Ausbildung oftmals stark vernachlässigt haben, führen später oftmals zu gesundheitlichen Defiziten, die häufige Praxisbesuche nach sich ziehen, die eigentlich vermeidbar wären. Fazit: Die Besuchshäufigkeit pro Patient im Quartal ist bei Ärzten verschiedenster Fachrichtungen erheblich gestiegen, die Zeit pro Patient und die Wirtschaftlichkeit der Praxen sinken seit Jahren.
Lösung: Das ursprüngliche, in der Bevölkerung weitverbreitete Bewusstsein: „Der Arzt macht gesund und die Krankenkasse bezahlt“, befindet sich gerade in einem positiven Wandel. Menschen, die die Initiative eigenverantwortlich ergreifen und die Muskulatur trainieren, haben in der Regel ein stärkeres Immunsystem und kommen physisch und psychisch besser durch belastende und herausfordernde Zeiten. Es wird daher immer wichtiger, Menschen in Ihrem eigenen Interesse schon frühzeitig zu motivieren und darüber aufzuklären, wo sie durch eigenverantwortliches Training von Muskulatur und Beweglichkeit etwas für sich und Ihre Gesundheit tun können (vorzugsweise in einem Umfeld qualifizierter Trainingseinrichtungen, sprich, Fitness-, Physio-, und Gesundheitszentren).
Medical Active hat erprobte, einfach in den operativen Arbeitsablauf eines Fitness- und Gesundheitsstandortes integrierbare Tools und Handlungsempfehlungen entwickelt, die diesen Unternehmen dabei helfen, sich lokale und/ oder regionale Netzwerke mit Ärzten, Therapeuten und weiteren Gesundheitspartnern aufzubauen.
Kooperationsmotivation für medizinische Netzwerkpartner:
Gesundheitsorientierte, an eigenverantwortlichen, individuellen Trainings- und weiteren Gesundheitsaktivitäten interessierte Patienten erhalten in Ihrer Praxis auf Anfrage gezielte Beratungsimpulse. Wer fitter ist, ist seltener krank. So kann mittelfristig eine Reduzierung der Besuchshäufigkeit erreicht werden. Ein optimiertes Praxiszeitmanagement zieht in der Regel eine bessere Wirtschaftlichkeit der Praxis nach sich.
Kooperationsmotivation für qualifizierte Gesundheitspartner (z.B. Fitness-, Physio-, und Gesundheitsstudios/ Hotels):
Optimiertere Positionierung - Verbesserte Kompetenzwahrnehmung - Bessere Erreichung von Zielgruppen.
Wollen auch Sie sich in Zukunft gesundheitsorientierter positionieren und sich Ihr eigenes, lokales oder regionales Ärzte- und Gesundheitsnetzwerk aufbauen? Dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Niedrige Kosten - Hoher Nutzen: Medical Active
Herzlichen Gruß
Markus Rauluk Medical Active International